Service-Unternehmen verlieren täglich wertvolle Ressourcen an manuelle, sich wiederholende Aufgaben: Rechnungsprüfung, HR-Onboarding, Kundensupport-Tickets, Dateneingabe. Ihre Fachkräfte verbringen mehr Zeit mit Admin-Arbeit als mit strategischen Projekten.
helionmedia AI Automation baut agentic KI-Systeme, die diese Arbeit vollautomatisch übernehmen – und dabei selbstständig lernen, sich verbessern und anpassen. Keine Self-Service-Tools, die Sie selbst konfigurieren müssen. Wir liefern fertige, betriebsbereite Automatisierungslösungen, die ab Tag 1 produktiv sind.
Zeitersparnis durch Automatisierung
weniger Fehler in Prozessen
Genauigkeit nach Pilotphase
Ihre Mitarbeiter verbringen durchschnittlich 40% ihrer Arbeitszeit mit repetitiven Tasks, die keine Wertschöpfung bringen. Zeit, die für Kundenbeziehungen, Produktentwicklung oder strategische Initiativen fehlt.
Die Fehlerquote bei manueller Datenverarbeitung liegt bei durchschnittlich 15%. Jeder Fehler kostet Zeit, Geld und im schlimmsten Fall Kundenvertrauen.
Bei manuellen Workflows skaliert Personal 1:1 mit Volumen. Sie können nicht wachsen, ohne proportional mehr Mitarbeiter einzustellen – ein Teufelskreis, der Margen zerstört.
Self-Service-Tools wie Zapier, Make oder Power Automate geben Ihnen Bausteine – aber Sie müssen die Workflows selbst designen, testen, warten und bei jedem System-Update anpassen. Das bindet IT-Ressourcen und schafft neue Abhängigkeiten.
Kein Setup, kein Finetuning durch Ihr Team. Wir analysieren Ihre Prozesse, bauen die Automatisierung und nehmen sie in Betrieb.
Unsere KI-Systeme treffen eigenständig Entscheidungen, lernen aus Feedback und optimieren sich kontinuierlich – ohne manuelles Retraining.
Wir automatisieren nicht um der Technologie willen. Wir eliminieren spezifische Pain Points und liefern messbare ROI.
Agentic AI geht über klassische Regelautomatisierung hinaus. Unsere Systeme verstehen Kontext, treffen Entscheidungen auf Basis von Trainingsdaten und historischen Mustern, und passen ihr Verhalten dynamisch an neue Situationen an.
Beispiel Rechnungsverarbeitung:
Statt starrer Regeln analysiert das System Lieferantenhistorie, übliche Bestellvolumina, Budget-Status und aktuelle Liquidität. Es schlägt nicht nur Freigaben vor, sondern erkennt Anomalien (doppelte Rechnungen, ungewöhnliche Beträge) und eskaliert nur kritische Fälle an Menschen.
Wir shadowing Ihre Teams für 3-5 Tage, identifizieren repetitive Workflows und messen Time-to-Completion, Fehlerquoten und Bottlenecks. Deliverable: Automatisierungs-Roadmap mit priorisierten Quick Wins.
Wir bauen die KI-Workflows, trainieren Modelle auf Ihren Daten (anonymisiert, DSGVO-konform) und integrieren nahtlos in Ihre bestehenden Systeme via API. Ihre IT-Abteilung muss nichts ändern – wir docken an.
Wir starten mit einem nicht-kritischen Prozess und lassen KI und Mensch parallel arbeiten. Ihr Team validiert Ergebnisse, wir optimieren Genauigkeit bis 95%+ erreicht ist.
Das System übernimmt den Prozess vollständig. Wir monitoren Performance, KI lernt täglich aus neuen Daten, und Sie sehen wöchentliche Reports mit Zeitersparnis, Fehlerreduktion und ROI-Entwicklung.
Ihre HR-Abteilung erhält 200+ Bewerbungen pro Woche. Jede CV-Prüfung dauert 15 Minuten. Time-to-Hire liegt bei 8-12 Wochen.
Agentic AI screent CVs automatisch, matched Skills gegen Jobdescriptions, prüft Cultural Fit und führt erste Screening-Calls via Voice-Bot durch.
Ihre Buchhaltung verarbeitet 500-1.000 Rechnungen pro Monat manuell. Durchlaufzeit 8-14 Tage. Fehlerquote bei Kontierung: 12%.
KI-System extrahiert Rechnungsdaten via OCR, matched automatisch gegen Bestellungen, prüft Plausibilität und routet zur Freigabe.
Ihr Support-Team erhält 1.500 Anfragen pro Woche. 60% sind repetitive Fragen. First Response Time: 4-8 Stunden.
AI-Agent analysiert eingehende Tickets, kategorisiert automatisch, beantwortet Standard-Anfragen und routet komplexe Cases direkt an den richtigen Spezialisten.
Unsere AI Automation Plattform ist API-first gebaut und integriert sich in Ihre bestehende Systemlandschaft:
SAP S/4HANA, Microsoft Dynamics 365, Oracle NetSuite, DATEV
Salesforce, HubSpot, Microsoft Dynamics 365 Sales, Pipedrive
Personio, Workday, BambooHR, SAP SuccessFactors
Apaleo, protel, Mews
Microsoft 365, Google Workspace, Slack, Microsoft Teams
Zendesk, Intercom, Freshdesk, Salesforce Service Cloud
No API? Kein Problem: Für Legacy-Systeme ohne native APIs bauen wir Custom Connectors via RPA oder File-Exchange-Pipelines.
Ausgangslage: Mittelständisches Service-Unternehmen (250 Mitarbeiter, €40M Umsatz) mit fragmentierten Prozessen in HR, Finance und Support.
Implementierung: Monat 1-2: Analyse | Monat 3-4: HR Recruiting Automation | Monat 4-5: Finance Automation | Monat 5-6: Support Automation
Operative Kosten (€2,5M Einsparung p.a.)
Mitarbeiter-Kapazität für strategische Aufgaben
Fehlerquote in automatisierten Prozessen
ROI: System vollständig amortisiert
Wir analysieren Ihre Prozesse kostenlos und zeigen Ihnen konkrete Automatisierungspotenziale. In einem 60-minütigen Workshop identifizieren wir die 3 größten Zeitfresser in Ihren Operations und welchen ROI Sie in den ersten 6 Monaten erwarten können.
Keine Verkaufspräsentation, keine Buzzwords – nur ehrliche Analyse und klare Handlungsempfehlungen.